Kristijan Ćurić, Senior Talent Acquisition Specialist bei Julius Bär, einer der bekanntesten Privatbanken der Schweiz, ist eigentlich unser Landsmann. Obwohl er in der Schweiz geboren wurde, sagt der 37-Jährige, dass es sein Herz nach Kroatien oder Herzegowina zieht und er sich in Zukunft als Rückkehrer sieht. Seine Eltern, die ursprünglich aus Tomislavgrad stammen, gaben ihm die Liebe zu allem Kroatischen mit. Mit seiner Partnerin, die aus Zaprešić kommt, verbringt er deshalb viel Freizeit im kroatischen Zagorje, in der Nähe von Tuđmans Geburtsort, und in der Herzegowina. Er begann seine Karriere als Unternehmensberater und wurde später Experte für die Talentsuche bei angesehenen Bankinstituten wie UBS und Julius Bär. Er teilt sein Wissen und seine Expertise mit den Lesern der Libra und hilft ihnen dabei, in der Schweiz Arbeit zu finden.
- Was ist der erste und wichtigste Schritt bei der Stellensuche in der Schweiz?
Entscheidung und Fokus. Das Wichtigste ist, sich für eine Branche und den Beruf, den man ausüben möchte, zu entscheiden, für den man auch qualifiziert ist. Die Aufmerksamkeit in mehrere Richtungen zu streuen, mit der Einstellung «Gib, was du kannst», wird zu keinem positiven Ergebnis führen. Zum formellen Teil würde ich sagen, dass das Wichtigste ein guter Lebenslauf ist, dem alle Unterlagen wie Zeugnisse und Empfehlungsschreiben beigelegt werden müssen.
Der Lebenslauf soll an die Stelle und die Position, für die man sich bewirbt, angepasst sein. (lacht) In jedem Fall würde ich das Europass-Lebenslaufformat vermeiden, das noch immer oft in Bewerbungen auftaucht. Die relevanten Inhalte dürfen nicht fehlen, zudem soll der Lebenslauf auch gut aussehen. Rechtschreibfehler oder Schlampereien kommen nicht gut an.
Im Internet findet man unzählige Vorlagen. Sie enthalten einen Platz für ein Foto, persönliche Daten sowie einen umgekehrt chronologisch geordneten Berufs- und Bildungsweg. Kandidaten für IT-Jobs sollten beispielsweise die sog. Skill-Set-Matrix aufführen. Es ist ein schneller und einfacher Überblick über Fähigkeiten und Kenntnisse bezogen auf die Stelle, für die sich eine Person bewirbt. Der Lebenslauf soll die Frage beantworten, warum die Wahl auf Julius Bär gefallen ist. Daher empfehle ich, auf der Unternehmens-Website denjenigen Karrierebereich zu studieren, für den man sich interessiert. Es ist hingegen nicht notwendig, alle bisherigen Jobs detailliert aufzulisten. Denn je älter die Karrierepunkte sind, desto weniger Informationen werden darüber benötigt.