Rebe – Stein – Mensch – Wein
Geschichtsquellen über die Umgebung rund um Primošten bestätigen zweifellos, dass in Primošten seit seinen Anfängen Weinreben gehegt werden. Bereits 1843 waren in Primošten, das damals 1402 Einwohner zählte, 508 Hektaren Land mit Weinreben bepflanzt. Erste Analysen des Traubenmostes der Weinsorte Babić wurden schon 1892 durchgeführt. 1968 begann die Produktion des berühmten Weins “Babić-Primošten”. Nach der Prüfung durch das Institut für Adriatische Kulturen (Institut za jadranske kulture) in Split wurden 1973 die ersten Weinflaschen abgefüllt.
Die Primoštener Stein-Spitze Bucavac, wie die Weinberge poetisch heissen, sind einmalig gelegen. Sie sind ein Denkmal für die Mühe der Menschen, die sich begeistert der prächtigen Schönheit hingeben, auch im Wissen über die mühselige Arbeit, die es für die Kultivierung der Weinberge braucht. Die besten Trauben der Sorte Babić sind diesem Gebiet und den Wein bergen zu verdanken, die bis zum Meer reichen in der kargen Erde und sonnenbeschienenem Stein. Deswegen gehört dieser Wein zu den Besten in Kroatien. Der Wein “Babić” ist eine Marke und ein beliebtes Produkt. Bucavac als Mikro-Region gehört zu den geschätztes- ten und attraktivsten – nicht nur in Primošten, sondern auch im ganzen Land. Vieles deutet darauf hin, dass Bucavac auch international eine besondere Bedeutung hat. Die Attraktivität und Eigenart, mit der die Primoštener die Landschaft für den Weinbau bearbeiten, ruft die Bewunderung bei Weinliebhabern auf der ganzen Welt hervor.
Die Umwelt ist geprägt von der leidvollen Art der Bearbeitung des Landes, weshalb sie harte und misstrauische Menschen hervorbringt. Da ist es ungewöhnlich, einen offenen und entgegenkommenden Einheimischen zu treffen wie Leo Garcin. Einer der besten Rotweine Kroatiens ist ihm zu verdanken. Leo Garcin ist Mitteilhaber der Weinkellerei “Suha Punta” und ein junger Wissenschaftler am Institut für Lebensmitteltechnologie und Biotechnologie PBF in Zagreb. Die Wochenenden verbringt er in seinen Weinbergen und in der Kellerei in Primošten. Fragt danach, dass er euch durch die berühmte Bucavac-Gegend führt und danach durch das Weingut. Dort könnt ihr beim Degustieren unterschiedlicher Jahrgänge und Arten der BabićTraube direkt aus dem Fass kennenlernen, ebenso die Phasen der Entstehung von Wein .
Der Wein ist voll, reich im Geschmack und gleichzeitig herrlich ausgewogen und überhaupt nicht schwer. Sein Duft ist sehr angenehm, schöne Kombinationen von primären und sekundären Aromen. Keine einzige von ihnen sticht auffällig hervor. Am instensivsten riecht man Zwetschge und MaraskaKirsche. Minze und etwas Vanille und Leder decken die würzigen Noten ab. Der Geschmack ist sehr gut, voll und stark aber gleichzeitig süss und leicht. Die Tannine sind durch das Reifen im Barrique-Fass schön mild ausgeprägt, so dass weder das Holz noch die Tannine dominieren. Im Mund ist der Wein wegen seiner Stärke sehr geschmeidig, wegen der lebendigen Säure frisch und wegen den Extrakten geschmackvoll. Sein “Retro-Geschmack” ist prickelnd pikant und bekömmlichen und hält lange an. Ein ausgzeichneter Wein, der durch die Weinhandlung “Vallis Aurea” in Schaffhausen vertrieben wird. Der Autor dieser Zeilen empfiehlt den Wein wärmstens.
Gesundheit – Prost!