Innovative Museen der Schweiz

Kulturama, Zürich

Museen bieten eine Vielzahl von künstlerischen, kulturellen, historischen oder wissenschaftlichen Exponaten, die einen besonderen Wert im Leben unserer Gesellschaft haben. In letzter Zeit tauchen jedoch immer mehr spezielle, innovative Museen auf, die sich mit ihrer Ausstellung von der traditionellen Bildungsrolle der Museen entfernen, sich auf konkrete oder innovative Angebote konzentrieren und einen Einblick in etwas Neues und Anderes bieten. Eine große Anzahl solcher Museen befindet sich in der Schweiz.

H. R. Gigger Museum, Gruyères

Hans Ruedi Giger war ein Schweizer Künstler, der vor allem für seine Arbeit an Spezialeffekten im Film Alien bekannt war, für den er mit seinem Team einen Oscar gewann. Das ihm gewidmete Museum befindet sich im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Gruyères und enthält die größte Sammlung seiner Werke: Gemälde, Skulpturen und Filmsets. Selbst diejenigen, die mit H. R. Gigers Werk nicht vertraut sind, werden sein Lebenswerk voller fantastischer Kreationen genießen.

Die Ticketpreise sind Standard für die Schweiz (12,50 CHF für Erwachsene, 4 CHF für Kinder), aber es gibt auch Ermäßigungen für spezielle Besuchergruppen. Innerhalb des Museums gibt es auch eine Bar, in der man eine Pause einlegen kann. Sie ist ebenfalls im Stil von H. R. Giger eingerichtet und umfasst Tische und Stühle für Gäste im Stil der weltberühmten Aliens.

Spielzeugmuseum, Zürich

Das kleine, aber interessante Spielzeugmuseum befindet sich im Zentrum von Zürich, wo Sie die historische Entwicklung des Spielzeugs in den letzten 100 Jahren beobachten und sich nostalgisch an Ihre eigene Kindheit erinnern können. Über 180 durch Glas konservierte Exponate stammen aus verschiedenen Teilen der Welt – Spielzeug aus Deutschland, Frankreich, Japan, China, Hongkong, Taiwan, Indien und der UdSSR befindet sich in diesem Museum.

Der niedrige Ticketpreis (5 CHF) fördert den Besuch und den Genuss von Nostalgie und Erinnerungen an die Kindheit. Das Museum ist dienstags bis freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr, montags von 0:00 bis Mitternacht und samstags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Barryland, Martigny

Barryland ist ein Museum für Bernardines, freundliche Hunde, die seit Jahrzehnten Menschen bei ihrer Arbeit helfen. Der Name des Museums stammt aus der Geschichte von Barry, einem Bernardine, der 40 Menschen das Leben gerettet hat. Wenn Sie das Museum besuchen, haben Sie die Möglichkeit, etwas über die Struktur und Anatomie der Bernardines sowie über ihre Entwicklung vom Welpen zum erwachsenen Hund zu lernen. Das größte Merkmal des Museums sind jedoch die Hospizhunde, die im Museum und im umliegenden Park leben. Alle Besucher haben die Möglichkeit, einen Teil des Lebens dieser Bernardiner zu verfolgen, und während eines großen Teils des Jahres ist es auch möglich, Welpen zu sehen.

Das Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 12 CHF für Erwachsene und 7 CHF für Kinder von 8 bis 16 Jahren.

Kulturama, Zürich

Kulturama ist ein Museum der Evolution, in dem Besucher die Evolution des Planeten Erde und der Menschheit über 3,5 Milliarden Jahre sehen können. Das Besondere an diesem Museum ist seine Interaktivität – Lernen und Forschen erfolgen über die Sinne, und viele Exponate dürfen berührt, untersucht und erkundet werden (was besonders für neugierige Kinder wertvoll ist).

Die Entwicklung der Menschheit wird in 4 Dauerausstellungen gezeigt: “Woher kommen wir?”, “Wer sind wir?”, “Wie lernen wir?” Und “Der Weg des Abenteuers”. Die letzte Ausstellung ermutigt die Besucher, alle Sinne durch Zuhören, Beobachten, Riechen und Berühren anzusprechen, und für besonders Neugierige gibt es auch zahlreiche Rätsel und Puzzles, die gelöst werden können.

Tickets für Erwachsene kosten 12 CHF und für Kinder von 6 bis 16 Jahren 8 CHF. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Das Museum ist montags geschlossen und von Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Freilichtmuseum Ballenberg, Hofstetten bei Brienz

Das Freilichtmuseum Ballenberg ist ein Freilichtmuseum oder ein sogenannter Ethnopark, in dem man die traditionellen Gebäude und die Architektur der ganzen Schweiz sehen kann. Auf mehr als 660.000 Quadratmetern haben Besucher die Möglichkeit, über 100 Originalgebäude zu besichtigen, die von ihren ursprünglichen Orten zum Ethnopark transportiert wurden.

Besucher können eine große Anzahl von Gebäuden betreten und die Räume in ihnen erkunden. Einige Industrie- und Handwerksgebäude arbeiten noch und zeigen originalgetreu traditionelles ländliches Handwerk und Techniken. Man kann auch viele Tiere in der Umgebung sehen.

Der Ethnopark ist von April bis Ende Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Preis für eine Tageskarte beträgt 28 CHF für Erwachsene und 14 CHF für Kinder.

Hexenmuseum, Gränichen

Ein innovatives und spezielles Museum für Hexen und Magie, in dem man zahlreiche Exponate zu Magie, Zauberei und Zauberei sowie zahlreiche spirituelle Bewegungen, okkulte Kreise, mystische Führer und ihre Feinde finden.

Das Museum erstreckt sich über mehrere Räume, in denen man Objekte aus den Bereichen Volksmedizin und Kunst, Alchemie, Astrologie, Religion, Okkultismus sowie lokale Schweizer Traditionen findet. Darüber hinaus verfügt das Museum über einen Gemüse- und Gewürzgarten, einen Wahrsagungsraum und eine kleine Bibliothek.

Der Ticketpreis für Erwachsene beträgt 15 CHF und für Kinder von 11 bis 16 Jahren 10 CHF. Besuche werden für Kinder unter 11 Jahren nicht empfohlen. Die Arbeitszeiten des Museums sind recht unregelmäßig – es wird einige Monate im Voraus auf der Website des Museums veröffentlicht, es gibt jedoch keine Regeln, nach denen es festgelegt wird.

Podijeli ovaj članak