Der September ist da, das Wetter ist immer noch nicht ideal und regnerische Wochenenden sind perfekt, um die umliegenden Museen zu erkunden. Eines der Museen, die Ihre Zeit wert sind, ist das Lindt Chocolate Museum.
Das Museum ist sehr modern und allen Besuchern angepasst – gleich am Eingang hat man für jeden Besucher Audioguides, durch die man die Geschichte der Entwicklung der Schokolade von den Anfängen bis heute, bis hin zu verschiedenen Formen, in denen wir sie heute kennen, mitverfolgen kann und (wahnsinnig) lieben. Audioguides sind in mehreren Sprachen verfügbar, sodass Sie die für Sie am einfachsten geeignete auswählen können (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch).
Die Geschichte führt Sie durch ein modernes Museum, in dem Sie die Entwicklung, den Anbau und die Herstellung von Schokolade entweder hören oder lesen können – Hören bietet mehr Informationen als das, was Sie geschrieben finden. Das Museum ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sehr interessant, und Sie können auch interaktive Exponate finden und ausprobieren, wie es war, Schokolade vor der automatischen Herstellung herzustellen.
Die größte Besonderheit dieses Museums ist – Schokolade! Nachdem Sie die Geschichte der Schokoladenentwicklung beendet haben, werden Sie von drei Schokoladenbrunnen mit Milch, weißer und dunkler Schokolade begrüßt, und um sie herum stehen Löffel, mit denen Sie jede Schokoladensorte probieren können. Trotzdem ist es gut, moderat (wenn auch schwer) zu sein, denn nur wenige Meter entfernt warten Maschinen mit 4 verschiedenen Lindt-Schokolade auf Sie. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre Hand unter die Maschine zu legen, die einen Schokoladenwürfel in Ihre Hand fallen lässt.
Nachdem Sie es geschafft haben, sich von der Verkostung dieser Pralinen zu trennen, werden Sie von einem Raum begrüßt, in dem Sie viele Informationen über den aktuellen Schokoladenkonsum in der Welt erfahren – zum Beispiel werden in der Schweiz jährlich 9,9 kg Schokolade gegessen, während in Kroatien ist die Zahl viel niedriger – nur 2,3 kg pro Person und Jahr.
Am Ende der Tour können Sie eine Reihe von Lindor-Kugeln mit Füllung probieren – sie sind für Besucher kostenlos, müssen aber im Museum gegessen werden.
Natürlich werden wir nicht alle Geheimnisse dieses Museums verraten, aber es ist auf jeden Fall einen Besuch wert, schon allein wegen der Schokolade, die Sie hier probieren können.
Preis: 15 CHF pro Person, 10 CHF für Kinder von 8 bis 16 Jahren, gratis für Kinder bis 7 Jahre
Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation in der Welt können Sie Tickets online kaufen. Es ist wichtig zu beachten, dass es aufgrund der Begrenzung der Besucherzahl und damit des Andrangs im Museum notwendig ist, die Zeit des Museumsbesuchs zu wählen.