Schweizer Einbürgerungstest

Die Schweiz bekommt jedes Jahr mehr Bürgerinnen und Bürger. Wir haben bereits über den Prozess der Staatsbürgerschaft geschrieben, aber was passiert, nachdem Sie alle Unterlagen haben und vor ihrer Prüfung gekommen sind?

Wohnen Sie seit mindestens 10 Jahren in der Schweiz, haben Sie alle Voraussetzungen für die Ausübung der Staatsbürgerschaft und sind Sie bereit, sich für diesen Schritt zu entscheiden? Wie also beginnen Sie mit der Vorbereitung?

Die Staatsbürgerschaftsprüfung erfordert ein hohes Maß an Kenntnissen der Schweizer Geographie, Geschichte und Politik. Zudem sind allgemeine Kenntnisse über die Schweiz sowie Kenntnisse über aktuelle Situationen, Neuigkeiten und Ereignisse im Land wichtig. Die Kommission, vor der Sie die Fragen beantworten, kann Ihnen alle Fragen stellen – zu eidgenössischen, kantonalen und sogar kommunalen Themen.

Besonders wichtig ist die Kenntnis der Landessprache, dh der Amtssprache des Kantons, in dem Sie wohnen, da die Prüfung in dieser Sprache durchgeführt wird. Wichtig zu wissen ist, dass sich Fragen auch auf Ihre Integration beziehen können – wie integriert Sie sind, wie gut Sie die Sprache, Kultur, Gebräuche und dergleichen kennen.

Da die Palette der Fragen sehr breit ist, ist es schwierig, Hilfe bei der Vorbereitung zu geben – es ist wichtig, so viel wie möglich zu lernen und sich auf das eigene Wissen zu verlassen. Es gibt auch Websites zum Üben von Fragen (auf kantonaler Ebene), zum Beispiel unter https://www.naturalisation-switzerland.ch/de/.

Podijeli ovaj članak