Unter dem Begriff Doppelbesteuerung versteht man das gleichzeitige Bezahlen von Steuern in zwei Staaten, und dies bedeutet für den Steuerzahler eine wesentlich grössere Last. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine Doppelbesteuerung entstehen kann. Angesichts der folgenreichen Schäden für den Steuerzahler, aber auch für die komplette Wirtschaft, wurden bilaterale Verträge für die Vermeidung der Doppelbesteuerung erstellt. Das Abkommen über die Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen Kroatien und der Schweiz ist seit dem 1. Januar 2000 gültig.
Das Abkommen findet Anwendung auf Residenten des eines oder der beiden Staaten. Durch diesen Vertrag wird grundsätzlich die Vermeidung der doppelten Besteuerung des Einkommens (einer natürlichen Person), des Gewinns (Einkommen einer juristischen Person) und des Vermögens geregelt. Neben den Hauptbestimmungen des Abkommens gibt es noch Bestimmungen in Bezug auf den Austausch von Informationen. Die federführenden Ämter der beiden Vertragsstaaten sind verpflichtet, erforderliche Informationen für die Vertragsausführung auszutauschen.